Virtual Media-Training

Es werde Licht

 

Der Beleuchter ist im TV eine der wichtigsten Personen – was der Name vielleicht gar nicht hergeben würde. Licht schafft Stimmungen und damit Emotionen.

Für das virtuelle Medientraining ist vor allem wichtig, dass Sie gut ausgeleuchtet sind. Nur so können wir Gesichtsausdruck und Mimik beurteilen.

Dazu gibt es einige einfache Regeln.

 

01. Kein GEGENLICHT

Der klassische Anfängerfehler ist ein ganz simpler: Der Protagonist, die Protagonistin, hat das Licht im Rücken. Mit dem Resultat, dass ausser den schemenhaften Umrissen in schwarz nichts zu erkennen ist. Oder aber die Kamera den Verschluss soweit öffnet, bis der Hintergrund völlig überbelichtet ist.

Deshalb die erste Regel: Das Licht muss auf das Motiv fallen und sich hinter der Kamera befinden, nicht hinter dem Motiv. Deshalb:  Fenster im Hintergrund vermeiden oder abdunkeln, wenn es nicht anders geht. Und die Bürolampe so positionieren, dass von vorne Licht auf das Motiv fällt.

02. Weiches Licht verhindert harte Schatten

Doch wie erhält man weiches Licht? Eigentlich ganz einfach: Durch eine grosse Lichtquelle. Oder einen kleineren Abstand – was aber deshalb schnell problematisch wird, weil die Lichtquelle dann plötzlich in den Bildausschnitt reinkommt. Auch gut: Indirekte Beleuchtung, beispielsweise durch eine Lampe, welche eine weisse Wand oder die Decke anleuchtet.

Wir machen die Erfahrung, dass die Kombination einer guten Webcam (wie aktuell beispielsweise der MX Brio 705 von Logitec oder der Elgato Facecam Pro) und einer guten Bürolampe absolut ausreichend ist für unsere Bedürfnisse.

03. Zusätzliches Licht setzen

Wer die Ambition hat, über das Medientraining hinaus z.B selbst zuhause Videos zu drehen,  (z.B. Statements für die Homepage der Firma, Grussbotschaften an die Mitarbeiter/innen) oder regelmässig von zuhause aus Interviews geben will, sollte sich überlegen, ein wenig Geld in ein gutes Licht-Setting zu investieren.

Wichtig ist dabei, sich immer bewusst zu sein, dass verschiedene Lichtquellen auch verschiedene Lichtfarben haben können. Die Farbtemperaturen des Lichts sollten deshalb aufeinander abgestimmt sein.

Für empfehlenswert halten wir beispielsweise die Leuchten von Elgato, die für rund CHF/EUR 200 im Fachhandel erhältlich sind.

Haben Sie Fragen oder klappt etwas nicht wie geplant?

 

9 + 14 =

comexperts ag
The Communications Experts
www.comexperts.ch
info@comexperts.ch

Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf über das Kontaktformular. Wir melden uns so rasch als möglich, um Ihnen bei der Installation beizustehen.

Verified by MonsterInsights