neu und einzigartig
medientraining virtuell
Sie haben wenig Zeit und diese vor allem zu Randstunden? Sie möchten aber dennoch aber Ihren Standpunkt gegenüber den Medien besser vertreten können?
Die comexperts AG bietet als erster Anbieter Medientrainings im virtuellen Raum an.
Sie trainieren bequem bei Ihnen zuhause oder im Büro – via Skype-Videotelefonie.
Intro
Geht das denn?
Die Frage hatten wir uns natürlich auch gestellt. Und können nach den ersten Trainings festhalten: Es funktioniert bestens.
Im Zentrum des virtuellen Medientrainings steht Ihre Webcam. Falls Sie die schon haben, umso besser. Ansonsten erhalten Sie von uns das Webcasting-Kamera-Set innerhalb von 24 Stunden zugeschickt.
Das Set besteht aus einer Logitec 4K- Webcam und einem professionellen Manfrotto-Kamerastativ mit einer Länge von bis zu 2 Metern. Damit haben Sie alles, was Sie benötigen.
Zum abgemachten Termin treffen Sie dann über Skype unseren Medientrainer Patrick Senn und trainieren mit ihm Radio- und TV-Interviews. Sitzend, stehend, in Mundart oder Standardsprache.
Unmittelbar nach der Aufzeichnung schauen Sie sich – immer noch über Skype – das Interview an und besprechen alle wichtigen Punkte – nicht anders, als sie das im “klassischen Medientraining” vor Ort auch tun würden.


häufig gestellte fragen
Sie haben Fragen?
Verständlich, die hätten wir auch.
Hier unsere Antworten!
Kann ein virtuelles Training ein konventionelles vollständig ersetzen?
In vielen Fällen ja. Es kommt aber darauf an, welche Mediensituationen Sie beherrschen müssen. Die häufigsten Situationen sind die, dass ein Print-Journalist Sie anruft und am Telefon befragt. Das können Sie im virtuellen Training sogar realitätsnaher üben als im konventionellen Vor-Ort-Medientraining. Auch die zweithäufigste Situation, dass eine Radiostation Sie telefonisch interviewt, kann virtuell noch besser trainiert werden als im klassischen Training.
Wie lange dauert ein virtuelles Medien-Training?
Unsere Erfahrung zeigt, dass 90-minütige Sequenzen die besten und raschesten Lernfortschritte bringen. In dieser Zeit schaffen wir es in der Regel, zwei Übungsszenarien komplett durchzuspielen, oder ein Szenario zwei Mal durchzuspielen. Weil eine Übungssequenz eine hohe Konzentration erfordert, sollten Sie anschliessend erst einmal eine Pause einlegen. Wir haben aber auch schon z.B. an einem Kalendertag zwei Sequenzen durchgespielt: eine zum Arbeitsbeginn am Morgen und eine zweite am frühen Abend. Lassen Sie uns im Briefing gemeinsam herausfinden, mit welcher Variante wir Ihr Bedürfnis am besten abdecken.
Zu welchen Themen werden die Interviews geführt?
Alle comexperts-Medientrainings werden immer individualisert auf Ihre spezifische Ausgangslage hin aufgesetzt. Im Briefing vor dem Training besprechen wir gemeinsam, welche potentiellen Mediensituationen Sie trainieren möchten. Auf dieser Basis erstellen wir dann ein oder mehrere Trainingsszenarios, die wir im Rahmen der Trainingsinterviews durchspielen.
Welchen Zusatznutzen hat ein virtuelles Training?
Im virtuellen Medientraining üben wir beispielsweise sogenannte “Duplex-Schaltungen”, also Situationen, in den Sie von irgendwoher über eine Leitung zugeschaltet werden und von einem Moderator im Studio interviewt werden. Für diese Art von Interviews ist das virtuelle Training besonders geeignet – und diese Art von Interviews wird in den nächsten Jahren mit der Entwicklung der online-Medien immer wichtiger werden.
Welche Situationen können nicht trainiert werden?
Das virtuelle Training kann Ihnen den Eindruck nicht vermitteln, den ein TV-Studio auf Sie macht mit all den Lichtquellen und der physisch vorhandenen Technik. Ebenso steht im virtuellen Training natürlich kein Menschen direkt vor Ihnen.
Wenn Sie vor allem diese beiden Situationen trainieren wollen, dann empfehlen wir ein Vor-Ort-Training.
Wird in dem Training auch Theorie behandelt?
Mit dem virtuellen Training erhalten Sie Zugang auf unseren online-Kurs “Medienarbeit praktisch”, in dem Sie alle wichtigen theoretischen Aspekte finden. Wir empfehlen, diese Videos vor dem ersten praktischen Termin durchzuarbeiten.
Selbstverständlich können Sie dann während der praktischen Übungssequenz Fragen dazu stellen.
Welche Qualifikationen haben die Medientrainer?
Die virtuellen Medientrainings werden zur Zeit ausschliesslich von comexperts-Headcoach Patrick Senn durchgeführt. Er ist langjähriger Radio- & TV-Journalist und einer der renommiertesten Medientrainer der Schweiz.
Warum muss ich MwSt bezahlen - es handelt sich doch um eine Weiterbildung?
Die Schweizerische Mehrsteuer unterscheidet zwischen Ausbildung und Beratung. Ausbildungen sind Weiterbildungsveranstaltungen, die standardisiert sind und nicht individuell oder massgeschneidert auf den Kunden angepasst werden.
Dafür für jedes unserer Medientrainings auf Sie persönlich zugeschnittene Szenarien vorbereitet werden, gelten die comexperts-Medientrainings als Beratung und sind mehrwertsteuerpflichtig.
Das Gute: Wenn Sie über eine Firma buchen, kann Ihre Firma die Mehrwertsteuer in der Regel als Vorsteuer geltend machen und in Abzug bringen.
Kann ich virtuelles Medientraining auch ganz kurzfristig buchen?
Sie können. Und so gehen Sie vor: Checken Sie hier die verfügbaren Termine für eine Trainingssequenz. Buchen Sie sich ein, hinterlassen Sie Ihre Koordinaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Falls Sie keine freien Termine vorfinden oder die Anfrage so knapp ist, dass eine Buchung über den Kalender nicht mehr möglich ist: Lassen Sie uns eine E-Mail zukommen auf psenn@comexperts.ch.
Wir versuchen dann, nach Möglichkeit einen Termin freizumachen für Sie.
Wieviel Technik muss ich beherrschen?
Sie sollten einen Computer bedienen können und idealerweise verfügen Sie bereits über ein Skype-Abonnement. Die Einrichtung unserer Webcam ist denkbar einfach, und wir führen Sie mit Video-Tutorials und Beschreibungen durch jeden einzelnen Schritt. Der Zeitbedarf, um alles einzurichten, beträgt ca. 30 Minuten.
Ich habe bereits eine Webcam in meinem Laptop eingebaut. Kann ich die verwenden?
Ein wichtiger Grundsatz der Medienarbeit ist, dass die Kamera immer auf Augenhöhe positioniert sein sollte. wenn das mit Ihrer Webcam möglichst ist. Wir führen Interviews in sitzender und stehender Position: Falls Sie Ihre Webcam für beide Situationen auf Augenhöhe positionierten können, brauchen Sie nichts weiter. Falls nicht, senden wir Ihnen entweder ein gesamtes Set oder auch nur ein professionelles Stativ für das Training innerhalb von 24 Stunden zu.
Brauche ich zusätzliche Software? - Meine Firma erlaubt keine Installation von ungeprüfter Software...
Die einzige Software, die Sie benötigen, ist Skype und ein Account dazu. Über diese Software stellen wir die Verbindung her zu unserem virtuellen Newsstudio, in dem die Interviews stattfinden.
Spielt es eine Rolle, ob ich auf einem Mac oder PC arbeite?
Unsere Erfahrungen zeigen, dass wir mittels Skype sowohl auf Windows- wie auch auf Apple-Geräten arbeiten und trainieren können. Skype ist im Übrigen auch für Linux-Geräte verfügbar, wir haben bislang allerdings keine praktischen Erfahrungen damit sammeln können.
Kann ich auch über ein Tablet trainieren?
Grundsätzlich ist das möglich. Falls Sie mit der eingebauten Tablet-Kamera arbeiten wollen, sollten Sie aber sicherstellen können, dass die Kamera sich auf Augenhöhe befindet, und das sowohl im Sitzen wie im Stehen. Dazu benötigen Sie dann entweder ein spezifisches Tablet-Stativ (respektive einen Tablet-Ständer) ober aber Sie schliessen eine externe Webcam an das Tablet an.
Brauche ich ein Studiolicht für das Training?
Eine gute Ausleuchtung macht tatsächlich einen grossen Unterschied bei der Bildqualität. Unserer Erfahrung nach reicht aber ein gut ausgeleuchteter Büroplatz für das Training. Für Ambitioniertere empfehlen wir die Keylights von Elgato, die Sie in der Schweiz z.B. bei Digitec bestellen können.
Was kostet das Training?
Das virtuelle Coaching teilt sich auf in ein Basispaket und zusätzliche Sequenzen. Das günstige Basispaket kostet CHF 960.00 und beinhaltet die gesamen online-Theorieblöcke mit allen Videos und schriftlichen Unterlagen sowie eine 90-minütige 1:1 online-Trainings-Sequenz. Das gesamte Programm lässt sich in einem halben Tag absolvieren und umfasst etwa die Intensität und die Informationsdichte eines eintägigen Präsenz-Workshops in der Kleingruppe.
Jede weitere 1:1-Trainings-Sequenz von 90 Minuten kostet CHF 595.00, wobei wir empfehlen, zunächst mit einem Basispaket zu starten und weitere Sequenzen erst aufzubuchen, wenn das Basispaket absolviert ist.
Falls Sie in Bezug auf die Technik Unterstützung benötigen: Wir bieten verschiedene Pakete an, die alles enthalten, was Sie sinnvollerweise für ein Training benötigen. Selbstverständlich können Sie die Technik auch später noch verwenden.
Was passiert, wenn ich einen Termin nicht halten kann?
Unsere Politik ist die, dass Sie virtuelle Trainingstermine bis 24 Stunden vor dem Termin kostenlos ändern können. Dafür klicken Sie einfach auf den Link für Buchungsänderungen, den Sie von uns zusammen mit der Terminbestätigung erhalten.
No Shows oder Absagen unter 24 Stunden müssen wir leider verrechnen; Sie haben aber natürlich die Möglichkeit, einen Termin weiterzugeben, wenn z.B. eine Kollegin oder ein Kollege zum selben Thema ebenfalls geschult werden soll.
Wie schnell muss meine Internet-Verbindung sein, damit die Video-Übertragung klappt?
Wir erzielen gute Resultate bei einer Mindest-Bandbreite von 15 MBit/s als Upload, wobei entscheidend ist, dass diese Bandbreite auch tatsächlich zur Verfügung steht. Falls Sie nicht sicher sind, können wir gerne beim Briefing einen Check durchführen.
Testimonial
“Dieses Medientraining hat nicht nur Spass gemacht, ich fühle mich heute wesentlich wohler im Umgang mit Medienschaffenden.”
Basiskurs
Das Paket zum Einstieg- Persönlicher virtueller Coachingraum
- Alle Videotutorials und Materialien (z.B. Checklisten, Fachartikel, Linkverzeichnis, etc.)
- Individuelles Briefing zur Erstellung Ihrer individueller Coaching-Szenarien
- 90-minütige Live-Session über Skype mit Trainingsinterviews für Radio und TV mit comexperts-Headcoach Patrick Senn
- Alle Videos / Audios im geschützten virtuellen Coachingraum zur Ansicht und zum Download
- lebenslange Mitgliedschaft im exklusiven VMT-Club der comexperts AG mit regelmässigen Analysen, Tipps & Tricks und Aktionsangeboten
Zusätzliche Live-Session
Weitere 90 Trainingsminuten- Individuelles Briefing zur Erstellung Ihrer Coaching-Szenarien
- 90-minütige Live-Session über Skype mit Trainingsinterviews für Radio und TV mit comexperts-Headcoach Patrick Senn
- Alle Videos / Audios im geschützten virtuellen Coachingraum zur Ansicht und zum Download
- lebenslange Mitgliedschaft im exklusiven VMT-Club der comexperts AG mit regelmässigen Analysen, Tipps & Tricks und Aktionsangeboten
und wie geht es jetzt weiter?
So kommen Sie zu Ihrem Training!
-
Sie suchen sich einen passenden Termin für Ihre virtuelle-Trainings-Sequenz. Wenn Sie wünschen, können Sie auch gleich mehrere Termine buchen. Dazu haben Sie unter diesem Link hier Zugang zum persönlichen Terminkalender unserer Medientrainer und sehen live, welche Termine gegenwärtig noch möglich sind.
-
Mit der Terminbuchung füllen Sie den Fragebogen aus, mit dem wir alle Punkte erheben, die wir für die weitere Vorbereitung benötigen.
-
Sie erhalten von uns die Rechnung für Ihr Training per E-Mail zugestellt und bezahlen den Betrag ein.
-
Mit dem Zahlungseingang ist Ihr Termin verbindlich fixiert. Wir nehmen innerhalb von 48 Stunden telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit Ihnen auf, um alle Details für das oder die Übungsszenarien zu fixieren und Ihre offenen Punkte zu klären. Zudem erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Coaching-Raum, in dem Sie Tutorial Videos zur Vorbereitung und allerlei Materialien finden.
-
Zum vereinbarten Termin treffen wir uns über Skype und das Training kann starten.
schon mal überlegt?
Die 20 besten Argumente für ein virtuelles Medientraining
Das virtuelle Medientraining spart Ihnen Reisezeit und Geld: Sie brauchen keinen Seminarort aufsuchen, sondern trainieren bequem von wo immer Sie grad sind. Kein Stau, kein überfüllter ÖV, kein Verspätungsrisiko. Einzige Voraussetzung: Eine schnelle Internetverbindung.
Sie trainieren hoch-effizient: Die gesamte Trainingszeit gehört Ihnen ganz alleine. Das sind 90 Minuten intensive Arbeit vor der Kamera: Sie zeichnen auf, analysieren, zeichnen wieder auf, analysieren. Und verbessern sich Schritt für Schritt.
Sie trainieren hoch-individuell: Im Briefing schildern Sie uns mögliche Szenarien, mit denen Sie von den Medien konfrontiert werden können, und wir trainieren genau an diesen Themen. Keine allgemeinen Szenarien oder Rollenspiele. Sind trainieren als das, was Sie sind.
Sie trainieren hoch-vertraulich. An der Live-Session sind genau zwei Personen dabei: Sie und unser Headcoach Patrick Senn. Niemand sonst. Sie blamieren sich vor niemandem und können die Live-Trainings-Session als das nützen, was Sie sein soll. Eine Spielwiese, um auch einmal etwas auszuprobieren.
Sie trainieren auch schwierige Mediensituationen, konkret eine Duplexschaltung. Das ist die Situation, in welcher der Medienschaffende Ihnen nicht gegenübersteht, sondern über eine Satellitenverbindung mit ihnen verbunden ist. Genau das können Sie im virtuellen Medientraining üben.
Sie bereiten sich schon heute auf die Zukunft vor. Beim Spardruck, dem die Medien ausgesetzt sind, wird es schon in naher Zukunft zum Standard gehören, dass Statements und Interviews über Videotelefonie aufgezeichnet werden. Genau das üben Sie im virtuellen Medientraining.
Sie trainieren die häufigste Form des Medienauftritts: Das Interview am Telefon. Am anderen Ende ist dabei meistens eine Radiostation. Genau diese Situation können wir mit dem virtuellen Medientraining bestens und realitätsnaher denn je simulieren.
Sie trainieren mit der neusten Technologie: Falls Sie eines unserer Techniksets bestellen, erhalten Sie eine 4K-Webcam inklusive professionellem Stativ und auf Wunsch auch einer Videoleuchte zur perfekten Ausleuchtung.
Falls Sie bereits über die nötige technische Ausstattung verfügen oder diese selbst beschaffen wollen: Kein Problem, klicken Sie einfach das entsprechende Kästchen im Anmeldefragebogen.
Die Technik, die wir verwenden, können Sie nach dem Training für vielfache Zwecke weiterverwenden. Beispielsweise für Videokonferenzen oder auch für Videostatements, die Sie nach dem Training selbstständig erstellen und für Marketing- oder Führungszwecke verwenden können.
Das virtuelle Medientraining vermittelt Ihnen Know-How und Hintergrund-Wissen zeitunabhängig. In Ihrem virtuellen Coaching-Raum finden Sie Tutorial-Videos und Hintergrund-Wissen, das Sie sich dann erarbeiten können, wenn Sie Zeit haben.
In Ihrem passwort-geschützten Coaching-Raum finden Sie auch Ihre Video- und Audioaufzeichnungen wieder. So können Sie sich die wichtigsten Punkte noch einmal in aller Ruhe anschauen. Wann immer sie wollen, so oft sie wollen.
Die Live-Session terminieren Sie selbst. Dafür haben Sie direkt Zugriff auf den Kalender Ihres Coaches. Und wenn was dazwischen kommt, können Sie bis zu 24 Stunden vor Ihrem Termin kostenlos umbuchen. Einfach so, per Klick. Superflexibel!
Sie brauchen keinen ganzen Arbeitstag mehr für ein Medientraining zu opfern. Die frühesten Live-Sessions zu 90 Minuten bieten wir schon morgens um 0600 Uhr an. Und für die Eulen gibt’s auch abends nach Büroschluss noch Live-Sessions zu buchen. Bis um 2200 Uhr.
Sie brachen kurzfristig ein Training für einen anstehenden Medientermin? Machen wir möglich, wenn immer es geht. Falls Sie keinen freien Termin mehr finden, kontaktieren Sie unseren Headcoach per E-Mail. Bislang konnten wir es noch immer irgendwie richten.
Sie haben ausschliesslich am Wochenende Zeit, um sich um Ihre Fortbildung zu kümmern? Aber selbstverständlich. Wir bieten auch am Samstag und Sonntag Termine für Live-Sessions an. Und wenn es ein besonderer Termin sein muss: Kontaktieren Sie uns.
Sie investieren genau so viel Zeit, wie Sie brauchen. Der Basiskurs besteht aus den Video-Tutorials und einer Live-Session à 90 Minuten. Etwa die Hälfte unserer Coachees sagt: Das war super und reicht für mich: Ich habe genug gelernt.
Falls Sie in die Champions-League der Medien-kommunikation aufsteigen wollen: Buchen Sie eine zusätzliche Live-Session dazu. Und vertiefen Sie so die Erkenntnisse aus der ersten Session. Wieviel Zeit Sie zwischen den beiden Sessions verstreichen lassen wollen, entscheiden Sie.
Mit der Teilnahme an einem virtuellen Medientraining erhalten Sie Zugang zur exklusiven comexperts Facebook-Lounge. Dort erhalten Sie regelmässig Tipps, Analysen und Angebote im exklusiven Club der ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Virtual Mediatraining Programm.
Last, but not least: Wie auch die physischen Trainings werden die virtuellen Medientrainings von unserem Headcoach Patrick Senn persönlich betreut. Der ehemalige Journalist hat viele Jahre im Radio & TV gearbeitet und Tausende Interviews geführt. Einen kompetenteren Trainer können Sie nicht finden.