Maximal effizient und effektiv

Medientraining One-to-One

 

Sie wollen so rasch als möglich vorwärts kommen und sich intensiv auf einen Medienauftritt in Radio und/oder TV vorbereiten?

 

Sie wollen maximale Diskretion und einen der besten Medientrainer im deutschsprachigen Raum?

 

Dann trainieren Sie mit unserem Head-Coach Patrick Senn im One-To-One Medientraining. Nur Sie und er und die Kamera.

Intro

Wieviel Aufwand braucht das?

Wenn Sie noch nie ein Medientraining absolviert haben oder nur an einem Gruppentraining mitgemacht haben: Rechnen Sie mit zwei halben Tagen. Bei der entsprechenden Vorbildung mit einem.

Wir empfehlen, das One-to-One Training in unserem Trainingsstudio in Wallisellen durchzuführen – gelegen zwischen Flughafen und Stadt Zürich, sowohl mit ÖV wie mit dem PW einfach erreichbar.

Warum? Weil die Studioatmosphäre doch noch einmal einen Unterschied macht. Und schliesslich wollen Sie nach dem One-to-One ja alle Mediensituationen meistern können: Sowohl das Statement in Ihren eigenen Räumlichkeiten. Wie den grossen Auftritt im Studio.

Die Erfahrung zeigt, dass die Konzentration bei einem One-to-One-Training etwa vier Stunden aufrecht erhalten werden kann. Deshalb raten wir zu zwei Terminen à je 4 Stunden. Die Sie natürlich einzeln buchen können – falls Sie überzeugt sind, dass ein einziger Termin ausreicht.

 

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen?

Verständlich, die hätten wir auch.

Hier unsere Antworten!

Wie funktioniert das Training?

Wir arbeiten szenarienbasiert und individuell. D.h., im Vorfeld arbeiten wir in Absprache mit Ihnen (oder Ihrem Kommunkationsteam) realistische und individuelle Szenarien aus, die wir dann konkret üben.

Geht es nicht mit einem Termin?

Die meisten unserer Mandanten buchen zwei halbe Tage, um wirklich fit zu sein für alle Arten von Medienauftritten. Wir empfehlen aber, dass Sie die Trainingssequenzen einzeln buchen. Falls ein Termin ausreicht – umso besser.

Zu welchen Themen werden die Interviews geführt?

Alle comexperts-Medientrainings werden immer individualisert auf Ihre spezifische Ausgangslage hin aufgesetzt. Im Briefing vor dem Training besprechen wir gemeinsam, welche potentiellen Mediensituationen Sie trainieren möchten. Auf dieser Basis erstellen wir dann ein oder mehrere Trainingsszenarios, die wir im Rahmen der Trainingsinterviews durchspielen.

Wird in dem Training auch Theorie behandelt?

Mit dem One-to-One Training erhalten Sie Zugang auf unseren online-Kurs «Medienrhetorik praktisch», in dem Sie alle wichtigen theoretischen Aspekte finden. Wir empfehlen, diese Videos vor dem ersten praktischen Termin durchzuarbeiten.

Selbstverständlich können Sie dann während der praktischen Übungssequenz Fragen dazu stellen.

Welche Qualifikationen haben die Medientrainer?

Die One-to-One Medientrainings werden zur Zeit ausschliesslich von comexperts-Headcoach Patrick Senn durchgeführt. Er ist langjähriger Radio- & TV-Journalist und einer der renommiertesten Medientrainer der Schweiz. Patrick Senn hat während seiner Karriere Tausende von Radio- und TV-Interviews geführt.

Warum muss ich MwSt bezahlen - es handelt sich doch um eine Weiterbildung?

Die Schweizerische Mehrwertsteuer unterscheidet zwischen Ausbildung und Beratung. Ausbildungen sind Weiterbildungsveranstaltungen, die standardisiert sind und nicht individuell oder massgeschneidert auf den Kunden angepasst werden.

Dafür für jedes unserer Medientrainings auf Sie persönlich zugeschnittene Szenarien vorbereitet werden, gelten die comexperts-Medientrainings als Beratung und sind mehrwertsteuerpflichtig.

Das Gute: Wenn Sie über eine Firma buchen, kann Ihre Firma die Mehrwertsteuer in der Regel als Vorsteuer geltend machen und in Abzug bringen.

Kann ich ein One-to-One Training online und kurzfristig buchen?

Sie können. Und so gehen Sie vor: Checken Sie hier die verfügbaren Termine für eine Trainingssequenz. Buchen Sie sich ein, hinterlassen Sie Ihre Koordinaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Falls Sie keine freien Termine vorfinden oder die Anfrage so knapp ist, dass eine Buchung über den Kalender nicht mehr möglich ist: Lassen Sie uns eine E-Mail zukommen auf psenn@comexperts.ch.

Wir versuchen dann, nach Möglichkeit einen Termin freizumachen für Sie.

Kann ich das Training auch online absolvieren?

Das One-to-One bieten wir in genau diesem Umfang als Online-Training nicht an. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Konzentration am Bildschirm nicht über 4 Stunden halten lässt.
Online bieten wir ein etwas anderes Format an: Es nennt sich das Virtuelle Medientraining. Mehr dazu gibt es hier.

Was kostet das Training?

Das One-to-One Medientraining kostet pro Sequenz CHF 2’100.–.  Dieses Paket beinhaltet die gesamen online-Theorieblöcke mit allen Videos und schriftlichen Unterlagen sowie eine 240-minütige 1:1 Trainings-Sequenz in unserem TV-Studio in Wallisellen. Die individuelle Vorbereitung mit Briefing und der Ausarbeiten von auf Sie zugeschnittenen Szenarien ist in diesem Paketpreis inkluduiert.

Was passiert, wenn ich einen Termin nicht halten kann?

Unsere Politik ist die, dass Sie Ihren Trainingstermin bis 24 Stunden vor dem Termin kostenlos ändern können. Dafür klicken Sie einfach auf den Link für Buchungsänderungen, den Sie von uns zusammen mit der Terminbestätigung erhalten haben.

No Shows oder Absagen unter 24 Stunden müssen wir leider verrechnen; Sie haben aber natürlich die Möglichkeit, einen Termin weiterzugeben, wenn z.B. eine Kollegin oder ein Kollege zum selben Thema ebenfalls geschult werden sollen und Sie ganz kurzfristig verhindert sind.

Kann ich meine Kommunikations-Verantwortliche(n) mitbringen?

Natürlich. Sie können das Training alleine absolvieren oder zusammen mit Ihrer Kommunikationsagentur oder Ihrem eigenen Kommunikationsteam. – Ganz nach Ihren Wünschen.

Was passiert mit den Aufzeichnungen aus dem Training?

Aus Datenschutzgründen löschen wir die Aufzeichnungen unmittelbar nach dem Training. Auf Ihren Wunsch können wir Ihnen die Daten aber auch zur Verfügung stellen – wir verwenden dafür einen passwortgeschützten Bereich auf der Videoplattform vimeo.

Mit welcher Technik arbeiten Sie?

Unser Studio ist grundsätzlich 4K fähig, in aller Regel reicht für Trainingszwecke aber Full-HD aus. Wir setzen grundsätzlich Sony Kameras ein und bauen auf Sennheiser-Mikrophone. – Und seit den jüngsten Updates arbeiten wir tatsächlich auch mal mit iPhone und DJI-Mikrophonen. Bislang mit durchaus ermutigenden Resultaten.

Kann man das Training nicht auch bei mir machen?

Grundsätzlich schon. Allerdings lassen sich bei Ihnen vor Ort nicht alle TV-Formate trainieren: Der Studioauftritt beispielsweise kann so nicht simuliert werden, dasselbe gilt für die Duplex-Schaltung.
Falls das für Sie keine Rolle spielt, nehmen Sie bitte vor der Buchung mit uns Kontakt auf, damit wir sicherstellen können, dass unser Medientrainer mit Einrichtungs- und Reisezeit rechtzeitig bei Ihnen vor Ort (und auch wieder zurück) sein kann.

Testimonials

(Achtung: Weil wir Diskretion und Datenschutz gross schreiben, handelt es sich  bei sämtlichen Bildern um typenähnliche Symbolbilder.)

«Patrick Senn hat mir  gnadenlos jede Schwäche in meiner Argumentation aufgezeigt, aber natürlich auch geholfen, die Lücken zu füllen. Heute kann ich so formulieren, dass ich auch von einem Publikum verstanden werde, das nicht aus meiner Branche stammt.»

M.S.
Sicherheitsberater mit eigener GmbH

«Am meisten hat mir gefallen, dass Patrick Senn es geschafft hat, auch höchstpersönliche Aspekte in der Körpersprache so respektvoll anzusprechen, dass man sich immer wertgeschätzt fühlt. – Das hatte ich bei anderen Trainern auch schon anders erlebt. Ich bereite jeden Auftritt mit ihm vor.»

B.P.
GL Mitglied
Retailbanking

«Die Prozesse in meiner Branche sind enorm komplex. Dank dem One-to-One bin ich heute in der Lage, die Komplexität zu reduzieren und mediengerechte Botschaften zu platzieren. Und die Nervosität habe ich sogar auch noch in den Griff bekommen.»

 

S.R.
CEO
Finanzdienstleister

«Als Deutsche in der Schweiz war es mir wichtig, wie ich an Radio und Fernsehen auftreten muss, um nicht als arrogant wahrgenommen zu werden. Patrick Senn hat mir die Management-Buzzwords konsequent ausgetrieben. Ich kann das One-to-One nur empfehlen.»

M.B.
Personalchefin in der Versicherungsbranche

Und wie geht es jetzt weiter?

So kommen Sie zu Ihrem Training!

  1. Sie suchen sich online einen passenden Termin für Ihre Trainings-Sequenz. Wenn Sie wünschen, können Sie auch gleich mehrere Termine buchen. Dazu haben Sie unter diesem Link hier Zugang zum persönlichen Terminkalender unserer Medientrainer und sehen live, welche Termine gegenwärtig noch möglich sind.
  2. Mit der Terminbuchung füllen Sie den Fragebogen aus, mit dem wir alle Punkte erheben, die wir für die weitere Vorbereitung benötigen.
  3. Sie bezahlen das One-to-One-Medientraining bequem online mit einem Zahlungsmittel Ihrer Wahl.
  4. Mit dem Zahlungseingang ist Ihr Termin verbindlich fixiert. Sie haben aber immer noch die Möglichkeit, den Termin auch kurzfristig und bis zu 24 Stunden im voraus zu verschieben. – Man weiss ja nie. Den Link für die Verschiebung erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
  5. Wir nehmen bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit Ihnen auf, um alle Details für das oder die Übungsszenarien zu fixieren und Ihre offenen Punkte zu klären. Zudem erhalten Sie Zugang zu Ihrem persönlichen Coaching-Raum, in dem Sie Tutorial Videos zur Vorbereitung und allerlei Materialien finden.
  6. Zum vereinbarten Termin treffen wir uns dann im TV-Studio der comexperts AG an der Hertistrasse 27a in 8304 Wallisellen.

Schon mal überlegt?

Die 10 besten Argumente für ein One-to-One Medientraining

Das virtuelle Medientraining spart Ihnen Zeit und Geld: Sie trainieren ganz alleine mit Ihrem Medientrainer, können das Tempo jederzeit selbst bestimmen.

Sie trainieren hoch-effizient: Die gesamte Trainingszeit gehört Ihnen ganz alleine. Das sind 240 Minuten intensive Arbeit vor der Kamera: Sie zeichnen auf, analysieren, zeichnen wieder auf, analysieren. Und verbessern sich Schritt für Schritt.

Sie trainieren hoch-individuell: Im Briefing schildern Sie uns mögliche Szenarien, mit denen Sie von den Medien konfrontiert werden können, und wir trainieren genau an diesen Themen. Keine allgemeinen Szenarien oder Rollenspiele. Sind trainieren als das, was Sie sind.

Sie trainieren hoch-vertraulich. An der Live-Session sind genau zwei Personen dabei: Sie und unser Headcoach Patrick Senn. Niemand sonst. Sie blamieren sich vor niemandem und können die Live-Trainings-Session als das nützen, was Sie sein soll. Eine Spielwiese, um auch einmal etwas auszuprobieren.

Sie trainieren auch schwierige Mediensituationen wie Duplexschaltungen oder Live-Interviews am Radio. Gerade die Duplexschaltung beinhaltet verschiedene Fallen, mit denen Sie umzugehen lernen.

Das ganze theoretische Know-How und Hintergrund-Wissen vermitteln wir Ihnen zeitunabhängig. In Ihrem virtuellen Coaching-Raum finden Sie Tutorial-Videos und Hintergrund-Wissen, das Sie sich dann erarbeiten können, wenn Sie Zeit haben.

In Ihrem passwort-geschützten Coaching-Raum finden Sie auch Ihre Video- und Audioaufzeichnungen wieder. So können Sie sich die wichtigsten Punkte noch einmal in aller Ruhe anschauen. Wann immer sie wollen, so oft sie wollen.

Die Live-Session terminieren Sie selbst. Dafür haben Sie direkt Zugriff auf den Kalender Ihres Coaches. Und wenn was dazwischen kommt, können Sie bis zu 24 Stunden vor Ihrem Termin kostenlos umbuchen. Einfach so, per Klick. Superflexibel!

Sie brachen kurzfristig ein Training für einen anstehenden Medientermin? Machen wir möglich, wenn immer es geht. Falls Sie keinen freien Termin mehr finden, kontaktieren Sie unseren Headcoach per E-Mail. Bislang konnten wir es noch immer irgendwie richten.

Last, but not least: Wie alle Trainings werden die One-to-One Medientrainings von unserem Headcoach Patrick Senn persönlich betreut. Der ehemalige Journalist hat viele Jahre im Radio & TV gearbeitet und Tausende Interviews geführt. Einen kompetenteren Trainer können Sie nicht finden.

Verified by MonsterInsights