Win-Win statt
krise schieben
„Viele Kundinnen und Kunden, die physisch und im TV-Studio bei uns vor Ort trainieren wollten, müssen diese Trainings gegenwärtig aussetzen, um die Grundsätze des „Social Distancing“ umzusetzen“, sagt comexperts-Medientrainer Patrick Senn. „Und das ist auch völlig ok für uns.“
Gleichzeitig hat die comexperts AG eben erst als einer der ersten Anbieter das virtuelle Medientraining lanciert, bei dem Interviews und Statements über Skype oder Zoom und das Internet stattfinden. Ohne dass man sich physisch treffen muss. „Diese Art Medientraining ist für die gegenwärtige Situation wie gemacht“, findet Senn.
Die comexperts AG bietet deshalb allen Kunden an, in der Zeit des Corona-Shutdowns virtuelle Medientrainings durchzuführen und das physische Training im TV-Studio dann später im Jahr nachzuholen. Und das alles ohne zusätzliche Kosten. „Damit können die Kundinnen und Kunden also zum Preis von einem Training gleich von zwei Trainings profitieren.
Nur selbstlos ist die Aktion indes nicht, das räumt Senn auch gleich ein. „Teil des Deals ist, dass wir das Paket nach Abschluss der virtuellen Trainings in Rechnung stellen. So können wir die Liquidität aufrechterhalten. Und beide Seiten profitieren von dem Angebot.“
Erfahren Sie mehr!
So geht es
Das Prinzip
Die Idee hinter dem Virtuellen Medientraining ist die, ein Medientraining so effizient und effektiv wie möglich zu gestalten. Einen Teil des Know-Hows im Umgang mit den Medien erhalten Sie in Video-Tutorials vermittelt: Diese können Sie sich anschauen, wann immer Sie dazu Zeit finden, und wo immer Sie gerade sind. Sie können Sie auch mehrfach anschauen und die Inhalte nachlesen.
Den Übungsteil bestreiten Sie mit unserem Headcoach Patrick Senn über das Internet. In 90-minütigen Sessions trainieren Sie Radio-, TV- und Presseinterviews. Ihre Interviews werden aufgezeichnet und besprochen, Sie haben anschliessend auch Zugriff darauf und können sich in aller Ruhe noch einmal alles anschauen.
Und wenn Sie noch einmal üben möchten? Dann buchen Sie einfach eine zusätzliche Live-Session dazu,
Case-Study
Lesen Sie hier den Beispiel-Case unseres Kunden Markus Spinnler, der ein virtuelles Medientraining absolviert und uns erlaubt hat, seinen Fall exemplarisch darzustellen.
Mehr Informationen hier
Sie möchten mehr wissen? Auf unserer Angebotsseite finden Sie Antworten auf (hoffentlich) alle Ihre Fragen, und sonst kontaktieren Sie uns direkt. Hier finden Sie zu allen Details.